Saisonabschlussberichte Saison 2022-2023
Saison 2022/2023 der Aktiven
Die Tischtennisfreunde Illtal können auf eine erfolgreiche Aktiven-Saison zurückblicken. Gleich 5 Herrenmannschaften kämpften für die TTF Illtal um Punkte.
Unser „Aushängeschild“, unsere 1. Mannschaft, startete in die Saison in der Oberliga Südwest mit dem Ziel Aufstieg in die Regionalliga. Dieses Ziel konnten Aaron Vallbracht, Jan Limbach, Sebastien Niederstrasser, Matthew Daish und Edeljoker Luca Hahn auch realisieren. Allerdings musste man sich mit dem 2. Platz, 3 Punkte hinter dem Meister aus Nassau, zufriedengeben. Da Nassau auf den Aufstieg verzichtet, wird unsere Erste in der nächsten Saison in der Regionalliga aufschlagen.
Unsere 2. Mannschaft ging in der Saarlandliga auf Punktejagd. Auch die Zweite wollte aufsteigen. Dieses Ziel verpasste die Mannschaft um Manager Marco Brendel allerdings knapp. Trotz starker Spieler wie Luca Hahn, Jeff Walkowiak, Adrian Loch, Marco Brendel, Alexander Baal, Hendrik Lafontaine und Karina Gefele wurde man hinter dem Meister aus Theley und dem TTV Hasborn nur Dritter. Damit wurde das Ziel Aufstieg in die Verbandsoberliga knapp verpasst. Nächste Saison, nächster Versuch!
Auch unsere 3. Mannschaft ging in die Saison mit der Mission Aufstieg. Da unsere Dritte letzte Saison nur ganz knapp abgestiegen war und dann durch gleich 4 Saarlandliga-Spieler aus der 2. Mannschaft verstärkt wurde, war es fast eine Pflichtaufgabe. Dennoch war die Saison in der Bezirksliga spannend und schwieriger als gedacht, und am Ende mussten Samuel Christensen, Jochen Schwarz, Dennis Moron, Markus Wagner, Andreas Moron, Michael Monz und Stephan Endres als Zweiter hinter dem TTV Hasborn 2 in die Relegation, um dort um den Aufstieg zu kämpfen. Diese meisterte unsere Dritte erfolgreich und kann somit den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga feiern.
Ebenfalls in der Bezirksliga ging unsere 4. Mannschaft an den Start. Als Aufsteiger war das Ziel ganz klar: Klassenerhalt! Und dieses Ziel erreichte man schon früh in der Saison. Am Ende belegten Fritz Niklas, Jürgen Angel, Christian Schwindt, Daniel Zimmer, This Bauer, Finn Monz und Bastian Friedrich einen sehr guten 5. Platz.
Unsere 5. Mannschaft ging in der Bezirksklasse an den Start. Das Ziel, im Mittelfeld zu landen, konnte man erreichen. Mit Platz 3 verpasste man nur knapp den Aufstieg. Dennoch können Jupp Schuhmacher, Markus Kolling, Jürgen Becker, Martin Vogel, Peter-Ken Schuhmacher, Michael Szulik, Jens Fey, Alexander Gefele, Magnus Hahn und Justin Schneider sehr zufrieden mit der abgelaufenen Runde sein.
Fazit der Saison 2022/23:
Mal abgesehen davon, überhaupt noch 5 Herrenmannschaften melden zu können, kann man mit der abgelaufenen Saison auch sportlich sehr zufrieden sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TTF Illtal Senioren: Saison 2022/2023
Die Tischtennisfreunde Illtal können auf eine erfolgreiche Seniorensaison zurückblicken. Mit drei Seniorenmannschaften ging man in die Saison.
Unsere 1. Seniorenmannschaft konnte als Aufsteiger in die Saarlandliga auf Anhieb Platz 2 belegen, mit 5 Punkten Rückstand auf den Meister SV Remmesweiler. Für unsere 1. Senioren kamen neben den Stammspielern Frank Emmler, Marco Brendel, Jochen Schwarz, Markus Wagner, Stephan Endres und Fritz Niklas auch Jörg Raber, Mirek Lata, Christian Schwindt, Hakim Ouahab, Harald Hippchen, Jupp Schuhmacher, Jürgen Becker und Alexander Gefele zum Einsatz.
Die 2. Seniorenmannschaft ging in der Bezirksklasse Nord an den Start. Auch unsere 2. Senioren wurden Vizemeister. Das Team um Mannschaftsführer Jupp Schuhmacher hatte am Ende 6 Punkte Rückstand auf den Meister TTF Eppelborn. Für unsere 2. Senioren gingen folgende Spieler an den Tisch: Christian Schwindt, Jupp Schuhmacher, Kalle Schmidt, Jürgen Becker, Markus Kolling, Norbert Strathmann, Eric Moro, Michael Szulik, Josef Engel, Jens Fey und Alexander Gefele.
Unsere 3. Seniorenmannschaft, die in der 4er Gruppe spielte (d.h. nur mit 4 anstatt 6 Spielern), belegte von 7 Mannschaften Platz 4. Kapitän Hans Friedrich setzte dabei lediglich 5 Spieler ein. Stefan Recktenwald, Harald Hippchen, Norbert Ternes, Dirk Redmann und Günter Cattarius kämpften um die Punkte für unsere Dritte.
Mit zwei Vizemeisterschaften und einem guten 4. Platz können wir sehr zufrieden auf die abgelaufene Runde blicken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Saisonabschlussbericht 2023 unseres U11-Teams
Jugend U11 - Saarlandliga: 9:29 Punkte Tabellenplatz 9
Ein schwieriges Debüt, aber was für eine Saison!
Unser neuformiertes Nachwuchsteam nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Spielbetrieb des STTB teil und machte seine Sache letztendlich großartig! Wie nicht anders zu erwarten, war es keine leichte Runde für unsere Debütanten, zumal es in der Altersklasse U11 nur eine einzige Spielklasse gab, welche entsprechend stark besetzt war.
Die Mannschaft startete in der Aufstellung Marius Schäfer, Kevin Hinz, Yannick Willms, Emily Löw, Emma und Matthis Wagner, alles Anfänger, die nicht länger als 7-8 Monate dabei waren.
Diese Unerfahrenheit wurde teilweise sehr hart bestraft, sodass unsere kleinen Helden zunächst viel Lehrgeld zahlen mussten. Das Trainergespann Markus Wagner und Michael Monz beriet sich mehrfach, ob es denn wirklich Sinn mache oder ob man nicht besser abmelden sollte. Als wir dann noch Emily Löw verloren, waren wir kurz davor, die Reißleine zu ziehen, denn in der gesamten ersten Halbrunde konnten wir nur ein einziges Spiel gewinnen und waren folgerichtig mit großem Abstand Tabellenletzter.
Zum Glück waren sich Markus und Michael einig, dass eine Abmeldung dann doch nicht in Frage käme, denn nichts ist besser als Wettkampfpraxis, auch wenn es hart war. Die Kinder waren fleißig im Training, ließen sich nicht entmutigen, machten deutliche Fortschritte und mit Noah Gangi und Simon Pichler konnten wir weitere Verstärkung willkommen heißen.
So belohnte sich das Team für seinen Trainingsfleiß selbst und dankte es unseren Trainern mit einer tollen Rückrunde. Der Start in diese zweite Halbrunde war sogar phänomenal, konnten wir doch die ersten 3 Spiele gewinnen und uns so vom Tabellenende entfernen. Danach konnte man zwar nur noch ein Unentschieden erreichen, aber im Gegensatz zur Vorrunde spielten wir bei allen Begegnungen mit und verloren meist knapp mit 4:6 oder 3:7. Insbesondere konnten wir den Meister und den Tabellenzweiten mit starken Leistungen etwas ärgern.
Nicht vergessen wollen wir die unglaubliche Unterstützung durch Eltern, Großeltern, Geschwister und sonstige Fans. Regelmäßig fuhren wir mit 3-4 Autos zu den Spielen, um alle mitnehmen zu können. Das gab sicher einen zusätzlichen Motivationsschub und die Begeisterung unserer Jüngsten sprang auf Fans und das Trainerteam über. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, den Kindern beim Spielen zu zu sehen und ihre Entwicklung zu beobachten.
Am Ende sind es 9 Punkte und der 9. Platz von 11 Mannschaften geworden, dabei ist Marpingen / Alsweiler nur wegen des besseren Spielverhältnisses vor uns geblieben. Der Start mag holprig gewesen sein, die Rückrunde war umso überzeugender!
Im Herbst startet man als U13-Team. Das wird erneut keine leichte Aufgabe. Zwar ist man kein Neuling mehr, aber man wird sicher zu den jüngsten Mannschaften zählen. Das Trainerduo ist aber zuversichtlich, dass bei entsprechendem Trainingsfleiß wieder gute Leistungen gezeigt werden und mit Hilfe der Fans die ein oder andere Überraschung möglich ist.
Die Aufstellung zur Rückrunde:
Noah Gangi, Yannick Willms, Kevin Hinz, Marius Schäfer, Simon Pichler, Matthis Wagner und Emma Wagner.
An dieser Stelle noch einen schnellen Dank an alle Kinder, die Eltern und die Fans für ihre Geduld und ihre unglaubliche Unterstützung. Wir freuen uns schon auf nächste Saison.