9. Spieltag

Datum Heim Gast Ergebnis / Tabelle
20.04.2024 / 17.30 Uhr TTF Illtal I 1. FSV Mainz 05 II 5 : 5
20.04.2024 / 18.30 Uhr TTF Illtal II TV Geislautern 9 : 0 N/A
20.04.2024 / 18.30 Uhr TTF Illtal III TuS Neunkichen 7 : 9
20.04.2024 / 18.30 Uhr TT Schaumberg - Theley II TTF Illtal IV 3 : 9
TTF Illtal V Saisonende
10.04.2024 / 19.30 Uhr TTF Senioren I TTV Rappweiler - Zwalbach 9 : 3
19.04.2024 / 19.00 Uhr TTF Eppelborn II TTF Senioren II 9 : 0 N/A
TTF Senioren III Saisonende
27.04.2024 / 14.30 Uhr TTF Jugend 19 TTC Ensdorf 0 : 10 N/A
TTF Jungen 13 Saisonende


lltaler Tischtennis-Asse ziehen positive Bilanz


Die TTF Illtal beenden die Saison in der Regionalliga auf Rang fünf.

Der Kader für die kommende Spielzeit steht bereits
Die Tischtennis-Asse der TTF Illtal haben ihre erste Saison nach dem Regionalliga-Aufstieg mit einer ausgeglichenen Bilanz auf Rang fünf beendet (18:18 Punkte). Im abschließenden Heimspiel gegen den
FSV Mainz 05 II erreichten die personell geschwächten Gastgeber am Samstag

ein 5:5, durch das der Gegner auf den Abstiegsrelegationsplatz zurückfiel.


Ersatzspieler Luca Hahn sicherte den TTF Illtal mit einem Dreisatzsieg über

Lucas Bohle das Remis. Zuvor hatten die Gastgeber beide Auftaktdoppel gewonnen, wobei Aaron Vallbracht und Jan Limbach dramatisch mit 11:8, 6:11
,12:10, 10:12 und 12:10 gegen Dennis Müller und Johannes Willeke gewannen.


Im Anschluss musste sich Vallbracht trotz jeweiliger 9:6-Führung in den ersten

zwei Sätzen gegen Willeke mit 9:11, 11:13, 11:5 und 10:12 geschlagen geben.


Auch Limbach zog gegen Willeke mit 2:3 den Kürzeren. Die weiteren TTF-Punkte holten

Vallbracht beim 3:2 im Top-Duell mit dem Mainzer Dennis Müller und Matthew Daish, der Bohle mit 3:1 bezwang.
„Wir sind mit unserer Runde als Aufsteiger insgesamt zufrieden, auch wenn nach unserem starken Saisonstart vielleicht sogar mehr drin gewesen wäre.


 AmEnde war die Luft aber leider etwas raus, auch weil wir wegenTerminüberschneidungen nicht immer das beste Team schicken konnten“ ,blickte Frank Emmler, der mit Marco Brendel das Manager-Duo bei den TTF Illtal bildet, auf die erste Saison in Liga vier zurück.



Den fünften Tabellenplatz wolle man nächste Saison „zumindest bestätigen“. Emmler sieht gute Voraussetzungen. „Wir sind personell sehr gut aufgestellt“, sagt der Manager.


Vom Stamm des Kaders bleiben Vallbracht und Limbach sowie das 13 Jahre alte Top-Talent Lukas Wang. Der Sohn von Zhi Wang, dem Trainer des zweimaligen Champions-League-Siegers 1. FC Saarbrücken, soll sich in der
Regionalliga weiterentwickeln und peilt für die kommende Spielzeit eine ausgeglichene Bilanz an – die gerade zu Ende gegangene Saison schloss er mit 9:15 Siegen ab.Zudem werde der Top-Spieler der Regionalliga Südwest, der US-Nationalspieler Sid Naresh, der eine Bilanz von 23:3 Siegen hat, trotz seiner Rückkehr in die Heimat einige Spiele für die TTF Illtal bestreiten.


 „Das hat er uns zugesagt“
,bestätigte Emmler. Möglich macht das eine Neuregelung, die der Bundesrat des Deutschen Tischtennis-Bundes beschlossen hat, wonach Spieler bis zur Regionalliga nun unter dem Dach von zwei Nationalverbänden spielen dürfen. Ferner werden der australische Jugend-Nationalspieler Nie Chulong, zuletzt in der Trainingsgruppe des 1. FC Saarbrücken und des

saarländischen Tischtennis-Ausrüsters Tibhar aktiv, und der Pole Mateusz Ufnal

(zuletzt in seiner Heimat bei UKS Top Solec Kujawski aktiv)

zum Illtaler Regionalliga-Kader zählen un
deinige Partien bestreiten.


Ebenso der Franzose Sebastien Niederstrasser, der mit einer makellosen Bilanz von 21:0 Siegen ein Garant für die ebenfalls makellose Saarlandliga-Meisterschaft (18 Spiele, 18 Siege) der zweiten Illtaler Mannschaft war, die in die überregionale Verbandsoberliga aufsteigt.


Änderung vorbehalten

Share by: